Dein Weg zur energetischen Balance

Ich begleite dich durch strukturierte Lernphasen, die deine eigene Praxis vertiefen. Mein Programm startet im Oktober 2025 und verbindet klassische Yoga-Techniken mit modernen Ansätzen zum Energiefluss. Kein starrer Stundenplan – sondern flexible Module, die sich deinem Lebensrhythmus anpassen.

Yoga Energiefluss Praxis

Wie wir gemeinsam arbeiten

Meine Methodik basiert auf jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung. Jeder Mensch bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit – deshalb passe ich die Inhalte individuell an.

Persönliche Betreuung

Ich nehme mir Zeit für deine Fragen. In wöchentlichen Einzelgesprächen schauen wir gemeinsam auf deine Fortschritte und passen Übungen an. Du erhältst direktes Feedback zu deiner Technik und kannst jederzeit nachfragen, wenn etwas unklar bleibt.

Energiearbeit verstehen

Statt komplizierter Theorie zeige ich dir praktische Ansätze. Wir arbeiten mit Atemtechniken, die deinen Energiefluss spürbar machen. Du lernst, subtile Signale deines Körpers wahrzunehmen und gezielt darauf zu reagieren.

Flexible Lernstruktur

Das Programm passt sich deinem Leben an. Alle Inhalte stehen dir dauerhaft zur Verfügung. Wenn berufliche oder private Verpflichtungen dazwischenkommen, kannst du Pausen einlegen und später genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.

Menschen, die diesen Weg gegangen sind

Diese drei Teilnehmer haben das Programm zwischen 2023 und 2024 absolviert. Ihre Erfahrungen zeigen verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen.

Teilnehmer Porträt

Leander Fröhlich

Teilnehmer 2023

Leander kam mit chronischen Verspannungen zu mir. Nach sechs Monaten konnte er seine Körperwahrnehmung deutlich verbessern. Er praktiziert heute regelmäßig und hat eigene Routinen entwickelt, die zu seinem Alltag passen. Die Atemübungen haben ihm besonders geholfen, mit Stresssituationen umzugehen.

Teilnehmer Porträt

Thaddäus Winterberg

Teilnehmer 2024

Thaddäus wollte seine bestehende Yoga-Praxis vertiefen. Er interessierte sich besonders für die energetischen Aspekte. Durch die individuellen Anleitungen konnte er seine Technik verfeinern und neue Zugänge zur Meditation finden. Er schätzte vor allem die flexiblen Zeitfenster.

Teilnehmer Porträt

Konradin Sattler

Teilnehmer 2024

Konradin kam als kompletter Anfänger ins Programm. Er brauchte mehr Zeit für die Grundlagen, was völlig normal war. Nach neun Monaten hatte er eine solide Basis aufgebaut und führt heute seine eigene morgendliche Praxis durch. Sein Fokus lag auf der Entwicklung einer nachhaltigen Routine.

So läuft das Programm ab

Der Kurs erstreckt sich über acht Monate. Du bestimmst selbst das Tempo. Manche brauchen mehr Zeit für einzelne Phasen – das ist völlig in Ordnung. Wichtig ist kontinuierliches Üben, nicht Geschwindigkeit.

1

Monate 1-2

Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit grundlegenden Atemtechniken und einfachen Körperübungen. Du lernst, deine Aufmerksamkeit zu fokussieren und erste Verbindungen zwischen Atem und Bewegung herzustellen. Keine komplizierten Asanas – erst mal ankommen und wahrnehmen.

2

Monate 3-4

Energiefluss erkennen

Jetzt vertiefen wir die Praxis. Du lernst, subtile Energiebewegungen in deinem Körper zu spüren. Wir arbeiten mit gezielten Übungen, die bestimmte Bereiche aktivieren. Hier beginnt auch die Arbeit mit längeren Meditationssequenzen.

3

Monate 5-6

Eigene Praxis entwickeln

Du beginnst, deine persönliche Routine zu gestalten. Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, welche Techniken für dich am besten funktionieren. Du experimentierst mit verschiedenen Tageszeiten und Übungslängen, um deinen idealen Rhythmus zu finden.

4

Monate 7-8

Selbstständig weitergehen

In der letzten Phase festigen wir deine Praxis. Du übst zunehmend selbstständig und ich stehe beratend zur Seite. Wir besprechen, wie du langfristig dranbleiben kannst und welche Ressourcen dir helfen, wenn du später mal feststeckst.