Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Wir bei Soprano Silvana nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Yoga- und Energiefluss-Dienste nutzen. Unsere Praktiken entsprechen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Soprano Silvana
Ruchenstraße 11
76706 Dettenheim, Deutschland
Telefon: +49 221 42365100
E-Mail: [email protected]

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Diese technischen Daten werden aus Sicherheitsgründen und zur Verbesserung unseres Angebots erfasst.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

Diese Daten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Bei Anmeldung zu Kursen und Programmen

Für die Teilnahme an unseren Yoga- und Energiefluss-Programmen erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Postanschrift bei gebuchten Präsenzkursen
  • Gesundheitsrelevante Informationen (freiwillig, zur Kurssicherheit)
  • Zahlungsinformationen über unseren Zahlungsdienstleister

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

2.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars oder bei E-Mail-Anfragen verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Kursteilnahme
  • Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Programme
  • Technische Administration der Website
  • Beantwortung Ihrer Anfragen
  • Versand von Kursmaterialien und Übungsplänen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Eine Übermittlung an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • E-Mail-Service-Provider für Kursbenachrichtigungen
  • Videokonferenz-Plattformen für Online-Kurse

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und an technologische Entwicklungen angepasst.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten und die Empfänger.

5.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

5.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Gründe nach Art. 17 Abs. 3 DSGVO vorliegen.

5.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

5.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.

5.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

5.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Die zuständige Aufsichtsbehörde für Baden-Württemberg ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logdaten 90 Tage
Kontaktanfragen Nach vollständiger Bearbeitung
Vertragsdaten 10 Jahre (§ 257 HGB)
Rechnungsunterlagen 10 Jahre (§ 147 AO)
Gesundheitsdaten Nach Kursende, max. 6 Monate

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

7.1 Notwendige Cookies

Einige Cookies sind erforderlich, damit unsere Website funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.

7.2 Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können.

8. Online-Kurse und Videokonferenzen

Für unsere Online-Yoga-Kurse nutzen wir Videokonferenz-Tools. Bei der Teilnahme können folgende Daten verarbeitet werden:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Video- und Audioübertragungen während der Sitzung
  • Chat-Nachrichten innerhalb der Sitzung
  • Technische Verbindungsdaten

Die Aufzeichnung von Sitzungen erfolgt nur mit vorheriger ausdrücklicher Einwilligung aller Teilnehmenden. Aufzeichnungen werden nach 30 Tagen gelöscht, sofern Sie nicht anders eingewilligt haben.

9. Besondere Kategorien personenbezogener Daten

Gesundheitsdaten gehören zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO. Wenn Sie uns freiwillig Informationen über gesundheitliche Einschränkungen mitteilen, verarbeiten wir diese ausschließlich zum Zweck der sicheren Kursgestaltung.

Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO). Diese Daten werden besonders geschützt gespeichert und nach Ende des Kurses bzw. spätestens nach sechs Monaten gelöscht.

10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Soprano Silvana
Ruchenstraße 11, 76706 Dettenheim
Telefon: +49 221 42365100
E-Mail: [email protected]